Der Deutsche Verein „St.Gerhard" organisierte vom 22. bis 30. Juli 2014 die zweite deutschsprachige Grenzüberschreitende Medienfreizeit im Ferienlager des Roten Kreuzes in Bački Monoštor, Serbien. An der Freizeit beteiligten sich insgesamt 26 Jugendliche aus Ungarn, Rumänien, Kroatien und Serbien die unter die Leitung von acht Theaterepädagogen und Medientutoren aus Deutschland an der Produktion von Kurzfilmen arbeiteten.
In kleinen Gruppen versetzten sich die Jugendlichen in die Rollen des Schauspielers, Regisseurs und Kostimografen und lernten die Grundlagen der Produktion von Kurzfilmen. Die Jugendlichen bedienten die Kamera, erlernten die digitale Bearbeitung von Ton und Bild und wurden in die Filmmontage eingeführt. Die Drehorte waren unteschiedlich, so dass die Bewohner von Bački Monoštor die Gelegenheit hatten, ungewöhnlichen Drehteams im Dorf zu begegnen.
Das Resultat dieser Workshops sind vier Kurzfilme, die am Abschlussabend, den 29. Juli, dem breiteren Publikum gezeigt wurden. Der Filmpremiere wohnten sowohl der Oberbürgermeister Sombors, Herr Saša Todorović, Herr Zoran Miler vor der Gemeinderegierung als auch die Vertreter des Roten Kreuzes und die Vorstandsmitglieder des Deutschen Vereins „St. Gerhard" bei.
Die Kurzfilme können Sie unter folgenden Links anschauen:
Napetost Production: Vergessene Freundschaft
Balkan Production: Ein Schritt zurück
Ketschup Production: Dumm, dummer und der Hamburger
Das Projekt wurde mit der Ünterstutzung der Donauschwäbischen Kulturstiftung des Landes Baden-Württemberg, des Auswärtigen Amtes der Bundesrepublik Deutschland und der Stadt Sombor realisiert. Wir bedanken uns bei allen Freunden die die Realisation dieses Programmes ermöglicht haben.