Die Partner des Vereins:
Inland:
Stadt Sombor:
Bürgermeisteramt und seine Institutionen:
Jugendbüro der Gemeinde Sombor
Bibliothek „Karlo Bijelicki" Sombor
Touristische Organisation Sombor
Städtischer Kindergarten „Vera Gucunja"
Musikschule „Petar Konjović" Sombor
das Gymnasium "Veljko Petrovic" Sombor und andere Schulen, die Deutsch als Fremdsprache lehren
Minderheitenvereine:
Kroatischer Verein "Vladimir Nazor" Sombor
Vojvodina:
Autonome Regierung der Vojvodina - Sekretariat für nationale Minderheiten in der Vojvodina Vereine der deutschen Minderheit in der Vojvodina (weitere 12 deutsche Vereine und der Nationalrat der Deutschen Minderheit in Serbien) Deutscher Verein Kikinda
Bilingualer Kindergarten „Naša Radost" SuboticaÖffentlich-staatlicher Fernsehsender der VojvodinaDAAD Lektorat am Institut für Germanistik, Philosophische Fakultät der Universität Novi Sad Gymnasium „Jovan Jovanovic Zmaj" - Novi Sad
Philologisches Gymnasium "Kosztolányi Dezso"
Grundschule "10. oktobar" Subotica
Serbien:
Botschaft der Bundesrepublik Deutschland
Österreichische Botschaft Belgrad
Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit
DAAD Informationszentrum Belgrad
Österreichisches Kulturforum Belgrad
Serbischer Deutschlehrerverband
Ausland:
umliegende Länder:
Kontakt zu der deutscher Minderheit in Rumänien
Donauschwäbische Arbeitsgemeinschaft in Österreich (DAG)
Ungarndeutsches Bildungszentrum Baja
Deutschspachige Länder:
Das Institut für Auslandsbeziehungen e.V., Stuttgart
Donauschwäbische Kulturstiftung des Landes Baden-Würrtemberg,
StuttgartHerr Ernst Jäger vor der Donauschwäbische Kulturstiftung, München
Heimatortsgemeinschaften Bački Brestovac, Gakowa und Kernei
Bundesverband der Donauschwaben, Deutschland
Donauschwäbisches Zentralmuseum, Ulm
Paneuropäische Union (Bernd Posselt)
Schwaben International e.V., Stuttgart
Pädagogische Hochschule Ludwigsburg
Landsmannschaft der Donauschwaben - Landesverband Bayern e. V.
Institut für donauschwäbische Gescichte und Landeskunde
Haus der Heimat des Landes Baden-Württemberg