Deutscher Verein „St. Gerhard“
Spieleabend
Spieleabend "Gerhard spielt!"

Am Freitag, 17. Januar 2025, ab 18 Uhr spielen wir wieder im Vereinshaus! Viele Gesellschaftsspiele für die ganze Familie warten darauf, ausprobiert zu werden. Alle Spielbegeisterte und Interessierte sind eingeladen, die Würfel rollen, der Fantasie freien Lauf und die Figuren über das Spielbrett springen zu lassen. Es erwarten Sie viel Spaß, Spannung und eine fröhliche Atmosphäre. Kommen Sie vorbei, bringen Sie Ihre Familie und Freunde und spielen Sie mit!

mehr
Ausstellungseröffnung „Gakovo und Kruševlje unter dem Schleier der Vergangenheit“
Ausstellungseröffnung „Gakovo und Kruševlje unter dem Schleier der Vergangenheit“

Wir laden Sie, anlässlich des Tages der deutschen Minderheit in der Republik Serbien, ganz herzlich zur Eröffnung der Ausstellung „Gakovo und Kruševlje unter dem Schleier der Vergangenheit“ ein. Die Eröffnung findet am 30. November 2024 um 16 Uhr im Vereinshaus des DHV „St. Gerhard“, Matije Gupca bb, 25000 Sombor statt.

mehr
Einladung zum Adventsmarkt
Einladung zum Adventsmarkt

Wir laden Sie herzlich zu unserem traditionellen Weihnachtsmarkt ein, den wir gemeinsam mit den Verbänden der Minderheitengemeinschaften in Sombor, dem HKUD „Vladimir Nazor“, dem Ungarischen „Kasina“ und dem UG „Bunjevacko kolo“ veranstalten. Dieses Jahr wird der Adventsmarkt am Samstag, dem 30. November 2024 von 10-16 Uhr in der Bratstvo Jedinstvo Schule stattfindet. O.Š. "Bratstvo jedinstvo", Trg cara Lazara 9, 25000 Sombor.

mehr
Vortrag „Das Schicksal der Donauschwaben in den Werken von Nenad Novak Stefanović“
Vortrag „Das Schicksal der Donauschwaben in den Werken von Nenad Novak Stefanović“

Im Rahmen der Vortrags- und Diskussionsreihe „Ein Schicksal, zwei Gesichter“ laden wir Sie herzlich ein am Donnerstag, den 24. Oktober 2024, um 18 Uhr im Museum der Donauschwaben in Sombor am fünften Vortrag der Reihe zum Thema: „Das Schicksal der Donauschwaben in den Werken von Nenad Novak Stefanović“ teilzunehmen. Gastredner ist der Belgrader Schriftsteller, Publizist und Journalist Nenad Novak Stefanović, der sich in seinen Büchern mit dem Leben und Schicksal der Donauschwaben befasst.

mehr
Einladung zur Kirchweihfest in Brestowatz
Einladung zur Kirchweihfest in Brestowatz

Wir laden sie herzlichst am Donnerstag, den 12. September 2024 um 15.30 Uhr zum 206. Kirchweihfest in Brestowatz ein. Nach der Messe findet in den Räumlichkeiten der Pfarrei „Mariä Namen“ (Ecke der Straßen Vojvodjanska und Srđana Uzelca) eine kurze Zusammenkunft statt.

mehr
Einladung zum Sommercamp Danubius in deutscher Sprache in Bekokten / Rumänien
Einladung zum Sommercamp Danubius in deutscher Sprache in Bekokten / Rumänien

Bereits zum 13. Mal öffnet „Danubius“ seine Türen für Kinder im Alter von 8 bis 11 Jahren, die Deutsch sprechen: 140 Kinder aus Rumänien, Kroatien, Ungarn, Deutschland und Serbien werden eine Woche unter der Aufsicht und Anleitung von Pädagogen in ihrer „Stadt“ verbringen. Anmeldung bis spätestens Freitag, 14. Juni 2024.

mehr
Ausschreibung für das Stipendium der ifa-KulturassistentIn im Deutschen Verein „St. Gerhard“
Ausschreibung für das Stipendium der ifa-KulturassistentIn im Deutschen Verein „St. Gerhard“

Der Deutsche Verein „St. Gerhard“ schreibt ein Kulturassistenten-Stipendium des Instituts für Auslandsbeziehungen (ifa) aus. Das Stipendium ist auf eine Laufzeit von sechs Monaten angelegt und richtet sich an junge Menschen zwischen 18 und 30 Jahren, die Erfahrungen im Bereich der Datenerhebungsverfahren sowie der Kinder- und Jugendarbeit sammeln möchten. Der/Die StipendiatIn wird im Verein für die Aktivierung von Vereinsmitgliedern, die Aktualisierung der Vereinsdatenbank und somit für die Weiterentwicklung der Kinder- und Jugendarbeit mitverantwortlich sein. Bewerbungsfrist ist der 15. Juni 2024.

mehr
Vortrag Gesellschaftliches und politisches Leben der Donauschwaben in der Zwischenkriegszeit in der Vojvodina
Vortrag Gesellschaftliches und politisches Leben der Donauschwaben in der Zwischenkriegszeit in der Vojvodina

Im Rahmen der Vortragsreihe „Ein Schicksal, zwei Gesichter“ laden wir Sie herzlich am Donnerstag, den 23. Mai 2024 um 18 Uhr ins Museum der Donauschwaben zum vierten Vortrag zum Thema „Gesellschaftliches und politisches Leben der Donauschwaben zwischen den Weltkriegen in der Vojvodina“ ein.

mehr
Zirkus TALENTum in Bački Monoštor, 20.-31. August 2024
Zirkus TALENTum in Bački Monoštor, 20.-31. August 2024

Wir laden herzlich 30 Jugendliche zwischen 13-17 Jahren aus Kroatien, Rumänien, Ungarn und Serbien ein, am vierten grenzüberschreitenden Zirkuscamp in deutscher Sprache teilzunehmen. Verbessern sie ihre Deutschkenntnisse durch Spiel, Spaß und Bewegung. Die Anmeldefrist ist der Montag, 27. Mai 2024.

mehr
Vortrag Zusammenleben der Donauschwaben mit anderen Völkern in der Vojvodina
Vortrag Zusammenleben der Donauschwaben mit anderen Völkern in der Vojvodina

Wir laden Sie herzlich am Donnerstag, 25. April 2024, um 18 Uhr ins Museum der Donauschwaben zum dritten Vortrag zum Thema „Zusammenleben der Donauschwaben mit anderen Völkern in der Vojvodina“ im Rahmen des Projekts „Zwei Gesichter desselben Schicksals“ ein.Gastreferent ist Dr. Attila Pfeiffer, Assistenzprofessor am Institut für Geschichte der Philosophischen Fakultät der Universität Novi Sad, und die Durchführung des Programms wurde durch die freundliche Unterstützung der Regierung der Bundesrepublik Deutschland ermöglicht.

mehr
Diskussionreihe „Das Kulturerbe der Donauschwaben in der Vojvodina“
Diskussionreihe „Das Kulturerbe der Donauschwaben in der Vojvodina“

Im Rahmen der Diskussionsreihe „Ein Schicksal, zwei Gesichter“ lädt der DHV „St. Gerhard“ in Zusammenarbeit mit der Dependance des Stadtmuseums Sombor, dem Museum der Donauschwaben, am Donnerstag, 21. März 2024. um 18.00 Uhr zum Vortrag von Boris Mašić, Autor der Ausstellung im Donauschwäbischen Kirchenmuseum Apatin, über „Das Kulturerbe der Donauschwaben in der Vojvodina“ ein. Die Veranstaltung wird ermöglicht durch die freundliche Unterstützung der Regierung der BRD.

mehr
Diskussionreihe „Ein Schicksal, zwei Gesichter“
Diskussionreihe „Ein Schicksal, zwei Gesichter“

HUN Gerhard lädt in Zusammenarbeit mit der Dependance des Stadtmuseums Sombor, dem Museum der Donauschwaben, zu einer Podiumsdiskussionsreihe „Ein Schicksal, zwei Gesichter“ ein, die sich mit den Parallelen in den Schicksalen zweier Völker beschäftigt: die Donauschwaben und die Kolonisten, die nach 1945 die Region Vojvodina bewohnten. Darüber hinaus sollen die Diskussionen die Aufmerksamkeit der Öffentlichkeit auf die Rolle neuer Einwanderer bei der Bewahrung des kulturellen Erbes der Kultur der Donauschwaben lenken. Wir laden alle Interessierten ein, die unser Programm mit positiven Beispielen der Synergie dieser beiden Volksgruppen bereichern möchten, ihre Erfahrungen mit uns zu teilen. Die erste Diskussion findet am Donnerstag, 29. Februar 2024 im Museum der Donauschwaben um 18:00 Uhr statt. Milka Ljuboja, Museumsberaterin und Historikerin, sowie Miroslava Ćaćić, Kuratorin und Historikerin, werden über die Herausforderungen und die Rolle der Nachkommen der Kolonisten bei der Entstehung des Donauschwäbischen Museums ins Thema einführen.

mehr
Sommercamp für Jugendliche: „Grenzen überwinden, Zukunft gestalten“
Sommercamp für Jugendliche: „Grenzen überwinden, Zukunft gestalten“

Das Goethe-Institut und das Institut für Auslandsbeziehungen (ifa) veranstalten zusammen mit dem Bund der Jugend der Deutschen Minderheit (BJDM) 2024 das zehnte deutschsprachige internationale Sommercamp für Jugendliche deutscher Minderheiten.

mehr
Game Master!
Game Master!

Wir laden herzlich Jugendliche im Alter ab 13 Jahren aus Sombor und Umgebung zu unserem Workshop „Game Master!“ am 24./25. Februar und 02. März 2024 in unseren Verein ein.

mehr
Einladung zu Veranstaltungen im Rahmen des Adventsmarkts 2023
Einladung zu Veranstaltungen im Rahmen des Adventsmarkts 2023

Die Verbände der Minderheitengemeinschaften HKUD „Vladimir Nazor“, HUN „Gerhard“, Ungarisches „Kasina“, UG „Bunjevacko kolo“ laden Sie zu den Weihnachtsworkshops zur Herstellung von Weihnachtskarten, Weihnachtsdekoration und Zubereitung und Dekoration von traditionellen Kuchen sowie zum Adventsmarkt, der am Samstag, dem 02. Dezember 2023, im Ungarischen „Kasina“ von 10 bis 16 Uhr stattfindet, ein.

mehr

Wer sind wir?

Mit ca. 700 Mitgliedern zählt der Deutsche Humanitäre Verein „St. Gerhard" zu einem der größten und aktivsten Vereine in der Vojvodina.


mehr

Was machen wir?

Drei verschiedene Organisationen arbeiten Hand in Hand unter unserem Dach zusammen und sind in den Tätigkeitsbereichen Kultur, Bildung, Medien, Kinder- und Jugendarbeit sowie grenzübergreife

mehr

Vision und Mission

Unsere Mission ist, dass alle an der deutschen Sprache und Kultur Interessierten ihren Platz in unserem Verein finden.


mehr
Uradjeno
250
500
700
1000

Partner

  • TestDaF
  • Donauschwäbische Kulturstiftung des Landes Baden-Württemberg
  • ifa
  • Donauschwaben
Oben
  • https://www.persefona.cz/ https://sonamukhicollegebankura.com/ https://www.icsme.org/ https://www.britishlawcentre.co.uk/ https://www.yayasankankerpayudaraindonesia.org/ https://puskesmasbonjol.pasamankab.go.id/ https://sinopsisfilm.id/ https://www.apdesign.cz/ https://hccs.heart-nsta.org/ https://patelphoschem.com/ https://simonak.demakkab.go.id/