Am Freitag und Samstag, den 6. und 7. November 2015, fand auf der kleinen Bühne des
Nationaltheaters von Sombor das
Zweite grenzüberschreitende Theaterfestival in deutscher Sprache statt.
An den zwei Tagen präsentierten insgesamt sieben Laientheatergruppen
ihre Produktionen in deutscher Sprache vor einem breiten Festivalpublikum. Die
Reihenfolge der Aufführungen war wie folgt:
„Die
Spatzen" - Deutscher Verein „St. Gerhard" Sombor: Der Mäusegeburtstag
„Die
Kätzchen" - Freie Amateurtheatergruppe aus Subotica: Das Rübchen
„Hals-
und Beinbruch" - Deutsche Schule Belgrad: Der Schwätzer
„Esseker
Schulbühne" - 2. Gymnasium Osijek: Invictus
„Die Räuber" - Grundschule
„Dositej Obradović" Putinci: Der Handschuh (Ein Puppenspiel)
„Die
Rotkäppis"
- Grundschule „Stevan Sremac" Borča: Unbekannt
„Die Hexen" - OŠ „Nada Popović" Kruševac: Die
letzte Hexe
Neben den schönen Show-Momenten
ihrer Auftritte, die die Kinder und Jugendlichen während des Festivals erleben konnten,
waren es für viele von ihnen auch die ersten Erfahrungen öffentlich und vor
einem großen Publikum aufzutreten. Im Weiteren hatten die TeilnehmerInnen auch
die Möglichkeit auf ihre Kollegen aus anderen Städten zu treffen und sich mit
ihnen über Erfahrungen auszutauschen.
Das „Theaterfestival in deutscher Sprache" in Sombor, ist derzeit
das einzige seiner Art in Serbien. Dabei ist dieses kein Wettbewerb, sondern
bietet dem deutschsprechenden Theater-Nachwuchs eine Bühne ihre Stücke vor
Publikum zu zeigen.
Für die Unterstürzung bei der Organisation des diesjährigen Festivals bedanken wir uns ganz herzlich bei dem Serbischen Ministerium für
Kultur und Informationen, der Deutschen Botschaft Belgrad, dem Österreichischen
Kulturforum Belgrad sowie der Deutschen Stiftung des Deutschen Nationalrates in
Serbien.