Das Goethe-Institut Bukarest organisierte gemeinsam mit dem Institut für Auslandsbeziehungen (ifa), dem Demokratischen Forum der Deutschen in Rumänien (DFDR) und der Arbeitsgemeinschaft Deutscher Jugendorganisationen in Rumänien (ADJ) in diesem Jahr das neunte deutschsprachige internationale Sommercamp „Wie l(i)eben Vielfalt“ für Jugendliche der deutschen Minderheiten in Rumänien. Vom 01. August bis zum 09. August trafen sich in Șumuleu-Ciuc insgesamt 70 Jugendliche (14 - 17 Jahre) der deutschen Minderheiten aus zehn Ländern, um die moderne Medienarbeit kennenzulernen und durch den Austausch untereinander ihre Deutschkenntnisse zu verbessern.
Das Workshop-Programm des Camps bot den Jugendlichen einen vielseitigen Einblick in Themengebiete wie demokratische Partizipation, Meinungsfreiheit, soziales Engagement, zivilgesellschaftliche Teilhabe, Rolle der Medien, Populismus, Migration und Diversität. Zum Abschluss des Sommercamps präsentieren die Jugendlichen die Ergebnisse ihrer Projektarbei bei der großen Abschlussveranstaltung.
Aus Serbien nahmen insgesamt fünf Jugendliche aus Vršac, Novi Sad, Belgrad und Leskovac am Camp teil. Ihre Teilnahme organisierte der Deutsche Verein „St. Gerhard“ mit freundlicher Unterstützung des Goethe-Instituts Belgrad.
Die Atmosphäre im Camp war während der gesamten Zeit sehr angenehm, positiv und kreativ und so wird dieses den TeilnehmernInnen noch lange in Erinnerung bleiben.
Wir bedanken uns ganz herzlich beim Goethe-Institut Belgrad für die Unterstützung und gute Zusammenarbeit.