Der DHV „St. Gerhard“ war an der Organisation und Durchführung der vom 24. bis 30. April 2023 durchgeführten Reise der politischen Verständigung des Bundes der Vertriebenen der deutschen Volksgemeinschaft, Vertretung des Freistaates Bayern, beteiligt.
Der Besuch der Gruppe beinhaltete einen Meinungsaustausch über die deutsch-serbischen Beziehungen mit der deutschen Botschafterin I.E. Frau Anke Konrad in Belgrad, mit der stellvertretenden Präsidentin der Provinzregierung, Žolta Sakalaš, und der Provinzsekretärin für regionale Entwicklung, interregionale Zusammenarbeit und lokale Selbstverwaltung, Aleksandra Sofić, in Novi Sad sowie mit Vertretern der Stadtverwaltung von Sombor und der Gemeinde Apatin.
Im Rahmen ihres Besuchs traf sich die Gruppe mit Vertretern des Nationalrates der deutschen Volksgruppe, mit Organisationen der deutschen Volksgemeinschaft, der Stiftung Heimathaus in Sremski Karlovci, den Deutschen Vereinen „St. Gerhard“ in Sombor und „Adam Berenz“ in Apatin, und sie legten Kränze an den Denkmälern in Podunavski Schwaben in Bački Jark, Gakovo und Bački Gračac nieder.
Während der Tour besuchte die Gruppe die Kirche Unserer Lieben Frau vom Schnee in Tekija, das Museum der Stadt Novi Sad, das Museum der Donauschwaben in Sombor sowie das Kirchenmuseum der Donauschwaben in Apatin. Begleitet von Boris Mašić, Träger des Bundesverdienstkreuzes der Bundesrepublik Deutschland, lernte die Gruppe Sombor kennen und nahm an der Themenwanderung „Weg der Donauschwaben“ in Apatin teil.