St. Martinfest im Donauschwäbischen Museum

In der vergangenen Woche organisierte der Deutsche Humanitäre Verein „St. Gerhard" erstmalig sein traditionelles St. Martinfest im Donschwäbischen Museum Sombor. Die kleinsten Deutschlernenden haben sich schon am 5. November auf die Begegnung mit St. Martin vorbereitet: Die Kinder haben mit ihrer LehrerInnen bunte Laternen gebastelt und lernten bekannte Lieder, die zu diesem Feiertag gesungen werden. Am Freitag, den 11. November, haben die anwesenden ErzieherInnen, LehrerInnen, die Kinder zusammen mit den Kindern aus der Grundschule „Dositej Obradović“ und ihre Familienmitglieder einen Zeichentrickfilm über St. Martin angeschaut, um seine Geschichte kennenzulernen. Danach zündeten die Kinder ihre selbst gebastelten Laternen an und trafen St. Martin auf seinem Pferd vor dem Donauschwäbischen Museum. Sie begleiteten ihn mit ihren leuchtenden Laternen zu einem Umzug durch das Zentrum von Sombor und sagen dazu traditionelle St. Martinslieder auf Deutsch. Der Laternenumzug wurde mit einem Theaterspiel der Geschichte von St. Martin beendet. Die Kinder hatten auch die Gelegenheit, auf das Pferd zu steigen und fotografiert zu werden. Die Jugendgruppe  des Vereins „St. Gerhard“ hat währenddessen bunte Pfannkuchen in der Küche des Vereins zubereitet. Im Sinne des Festes sollten die Kinder jeweils einen Pfannkuchen untereinander teilen, da die Geschichte von St. Martin uns alle lehrt, dass wir unseren Besitz auch mit anderen teilen sollten.

Oben