Liebe DaF-Lehrkräfte,
der Deutsche Verein „St. Gerhard" organisiert mit finanzieller Unterstützung der Donauschwäbischen Kulturstiftung des Landes Baden-Württemberg eine grenzüberschreitende Fortbildung für 15 DeutschlehrerInnen aus Kroatien, Rumänien und Serbien zum Thema Musik und Spiel im Deutschunterricht im Grundschulbereich. Das Seminar wird von Dr. Mirona Stănescu und Dr. Kata-Szilvia Bartalis vom Departement für Pädagogik und Didaktik in deutscher Sprache der Fakultät für Psychologie und Erziehungswissenschaften der Babeș-Bolyai Universität sowie Frau Annegret Feder, Musiklehrerin und Herrn Gerold Hermann, Mitarbeiter des Zentrums für Lehrerfortbildung in deutscher Sprache Mediasch/Rumänien, geleitet.
Inhaltliche Schwerpunkte der Fortbildung sind:
- Praktische Beispiele für Musik und Spiel im Deutschunterricht
- Entwicklung und Austausch von Transferideen für die eigene Zielgruppen
Zielgruppe:
LehrerInnen aus Serbien, Kroatien und Rumänien, die in der Primarstufe Deutsch (GrundschullehrerInnen, DeutschlehrerInne, SprachlehrerInnen) unterrichten.
Vorläufiges Programm:
Sonntag, 1.7.2018 Abfahrt in den Morgenstunden, Ankunft der Gruppen bis 18.00 Uhr und Seminarbeginn
Samstag, 7.7.2018 Abreise der Gruppen um 10.00 Uhr
TeilnehmerInnen erhalten für die Teilnahme am Seminar ein Zeugnis vom Zentrum für Lehrerfortbildung in deutscher Sprache Mediasch/Rumänien.
Veranstaltungsort:
Poiana Galdei, Pension Floare de Colţ. Die Fahrt ist organisiert und die Fahrt-, Unterkunfts- und Verpflegungskosten werden übernommen. Die Fahrtkosten zum Treffpunkt, von wo aus der Transport organisiert wird, sind von den TeilnehmernInnen selbst zu tragen.
Das Anmeldeformular zu dieser Fortbildung finden Sie hier. Im Falle mehreren Anmeldungen sehen wir uns gezwungen, anhand verschiedener Kriterien eine Auswahl zu treffen. Bitte schicken Sie das ausgefüllte Formular bis spätestens Dienstag, den 15. Mai 2018, per Post oder E-Mail an:
Deutscher Verein „St. Gerhard", Matije Gupca bb, SRB- 25000 Sombor Tel./Fax: +381 25 431 870; E-Mail: st.gerhard@mts.rsFür Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung!