Das Hospitationsprogramm ist ein Qualifizierungs- und Förderprogramm für MitarbeiterInnen und ehrenamtlich Engagierte von Vereinen, Verbänden und Redaktionen der deutschen Minderheiten im Bereich Kulturmanagement, Jugendbildung und Medien. Bewerbungsschluss: 19. März 2017
mehrDie Jugendgruppe „Offene Zone" organisiert eine „Offene-Zone-Party", die am Freitag,den 06.06.2015 ab 22 Uhr im „Kafana u Sokaku" (Petra Drapšina 2).
Bevor es am kommenden Freitagabend jedoch musikalisch wird, laden die Mitglieder der „Offenen Zone" vorher noch ab 18 Uhr zu einem „Kleidungstausch-Event" in den Hof des „Kafana u Sokaku" ein.
mehrDer Deutsche Verein "St. Gerhard" schreibt zehn Stipendienplätze für serbische Schüler mit guten Deutschkenntnissen für einen einmonatigen Aufenthalt in Deutschland aus. Bewerbungsfrist bis spätestens den 31. Januar 2015
mehrDas Archiv der Stadt Sombor, die Stadtbibliothek „KARLO Bijelicki" und der Deutscher Verein „St.Gerhard" organisieren in Zusammenarbeit mit der Deutschen Botschaft Belgrad, die
AUSSTELLUNG: „Diktatur und Demokratie im Zeitalter der Extreme. Streiflichter auf die Geschichte Europas im 20. Jahrhundert".
Diese wird vom 18.11. bis 02.12.2014 in der Kinderabteilung der Stadtbibliothek „Karlo Bijelicki" (Trg cara Lazara 3 in Sombor) zusehen sein. Am Dienstag, den 18.11.2014 um 13 Uhr wird diese feierlich durch
mehrDie Mischung aus Teamarbeit und gemeinsamer Freizeitgestaltung ist nun schon im dritten Jahr unser Erfolgsrezept für ein gelungenes Workcamp.
Vom 13. bis zum 20. Juli laden wir, die Evangelische Akademie Siebenbürgen und die Hanns-Seidel-Stiftung, nach Neppendorf ein. Jugendliche aus Rumänien und Serbien, die zu den deutschsprachigen Minderheiten gehören oder sich diesen verbunden fühlen, werden für eine Woche ein Team bilden, an Projekten arbeiten und sich kennenlernen.