Am Freitag,
den 28. November organisierte der Deutsche Humanitäre Verein „Gerhard" mit
freundlicher finanzieller Unterstützung des „Instituts für Auslandsbeziehungen
e.V. (ifa)" und der „Theo Münch Stiftung für die Deutsche Sprache" das „Erste
Theaterfestival in deutscher Sprache" in Sombor.
Die Veranstaltung fand im Kroatischen Verein
„Vladimir Nazor" statt. Insgesamt präsentierten etwa 60 Teilnehmer von fünf
Theatergruppen aus ganz Serbien ihre Arbeiten. Es war ein buntes und
abwechslungsreiches Programm, dass die Zuschauer bestens unterhielt.
Den Anfang machte die Gruppe des Bilingualen
Kindergarten „Däumelinchen" aus Subotica mit ihrem Stück „Die kleine Spinne
spinnt und schweigt" frei inziniert nach einem Bilderbuch des amerikanischer
Kinderbuchautor Eric Carle. Im Anschluss daran traten die „Spatzen" des Deutschen
Humanitären Verein „Gerhard" auf die Bühne und zeigten ihre Inszinierung „Das
Schönste auf der Welt". Mit dieser hatten die kleinsten Deutschlernenden des
Vereins bereits im Juni diesen Jahres beim „Internationalen deutschsprachigen
Theaterfestival" in Osijek teilgenommen. Weiter ging es mit der Theater-AG „Hals-
und Beinbruch" der Deutschen Schule Belgrad, die das Publikum mit ihrem Stück
„Weihnachten kopfüber" auf die bevorstehende Weihnachtszeit einstimmten. Ihnen folgte
die Klasse 1N des Gymnasium „Dezső Kosztolányi" aus Subotica. Sie erfreuten die
Zuschauer mit ihrer Vorstellung der 2 Sketche „Aschenputtel Parodie" und „Dringende
Durchsage".
Den Abschluss bildete die
Theatergruppe des Gymnasium Zaječar mit ihrer Eigenproduktion „Mauern zwischen
uns" in der sie sich mit einem Teil der deutschen Nachkriegsgeschichte
auseinander setzten. Der Höhepunkt des Festivals - die feierliche Urkundenübergabe
zum Schluss der Veranstaltung.
Neben den
großen Momenten ihrer Auftritte haben die Kinder und Jugendlichen im Rahmen des Festivals auch das
„Theater sehen" erlebt und konnten sich mit Gleichaltrigen über Erfahrungen
austauschen. Darüber hinaus boten die Probepausen außerdem
Raum zum gemeinsamen Musizieren.
Das „Theaterfestival in deutscher Sprache" in Sombor, ist derzeit das
einzige seiner Art in Serbien. Dabei ist dieses kein Wettbewerb, sondern bietet
dem deutschsprechenden Theater-Nachwuchs eine Bühne ihre Stücke vor Publikum zu
zeigen.
Anhand der großen Nachfrage
seitens der Theatergruppen konnten wir sehen, dass es in Serbien scheinbar
einen Mangel solcher Angeboten gibt. Deshalb werden wir uns als Verein darum
bemühen, auch in den kommenden Jahren eine Plattform und damit eine Möglichkeit
für unsere deutschsprechenden Gruppen zu schaffen, ihre Stücke vor Publikum zu
zeigen.