Eine kleine
Gruppe engagierter Mitglieder und DeutschlehrerInnen des Deutschen Humanitären
Vereins „St.Gerhard" besichtigte am Donnerstag, den 22. Juli 2021 das noch
nicht eröffnete Donauschwäbische Museum in Sombor, das als Dependance des
Stadtsmuseums 2019 gegründet wurde.
Die Kuratorin des
Museums, Frau Miroslava Čačić, stellte der Gruppe im Rahmen der Führung alle
Räume der Dauerausstellung, die die einzelnen Abschnitte der 200-jährigen
Geschichte des Lebens der Donauschwaben umfassen, vor. Unsere Mitglieder waren
unter den ersten, die besichtigen konnten, wie die Ansiedlung, die Religion und
das geistliche Leben, das Alltagsleben, das Schulwesen, die politische
Einstellung und die Deportation der Donauschwaben präsentiert wird. Die
Freiwilligen hatten Gelegenheit zum Austausch mit der Kuratorin über die
Ausstellung und teilten mit ihr ihre eigenen Erlebnisse und
Familiengeschichten.