Am Samstag, den 13. Oktober 2018, wurde im Knićaniner Ortsteil „Telečka“ in der Gemeinde Zrenjanin mit einer feierlichen Einweihung einer Gedenkstätte der 70. Jahrestag der Schließung des ehemaligen Vernichtungslagers begangen. Die Gedenkstätte erinnert an die Internierung und den Tod tausender Donauschwaben zu Ende des Zweiten Weltkriegs.
Die Kränze legten Herr Istvan Pastor (Parlamentsvorsitzender der Autonomen Provinz Vojvodina), Herr Christian Reißmüller (Kultur- und Pressereferent der Deutschen Botschaft Belgrad), Herr Sascha Santovac (Stellv. Bürgermeister der Gemeinde Zrenjanin), Herr Laslo Mandler Gence (Vorsitzender des Nationalrates der deutschen Minderheit in Serbien) sowie Herr Anton Beck (Vorsitzender des Deutschen Verein „St. Gerhard“/Vorsitzender des Exekutivausschusses des Nationalrates), Herr Robert Lahr vom Dachverband der Donauschwaben und viele Angehörige der ehemaligen Internierten bei nieder.
Bildautor: Zivorad Popov