Deutscher Verein „St. Gerhard“
Srpski
Deutch
Facebook
Youtube
st.gerhard@mts.rs
+381 (0) 25 421 432
Startseite
Über uns
Wer sind wir?
Was machen wir
Aufgaben und Ziele
Unser Team
Vorstand
Team “St. Gerhard”
Ehrenamtliche
EhemaligeMitarbeiter
Vision und Mission
Veranstaltungen
Fotogalerien
Kalender
Sprachprüfungen
Goethe Prüfungen
TestDaF
Allgemeine Informationen
Was ist der TestDaF?
Wer kann an der Prüfung TestDaF teilnehmen?
Welche Vorteile hat der TestDaF für mich?
Welches TestDaF-Niveau brauche ich für eine Zulassung an der Hochschule?
Anmeldung
Wo kann ich die TestDaF-Prüfung ablegen?
Termine
Wie melde ich mich an?
Preis
Vorbereitung zur Prüfung
Wie kann ich mich auf die TestDaF vorbereiten?
Wie sieht so eine TestDaF-Prüfung aus?
Regeln für Prüfungsteilnehmende
Wo erfahre ich meine Prüfungsergebnisse?
Kurse
Deutschkurse
Deutsch für Kinder
Deutsch fürSchülern
Deutsch für Jugendlicheund Erwachsene
Anmeldung
Andere Kurse
Donauschwaben
Ganz Ohr
Kontakt
Offene Zone
Fotogalerien
/ Kreativworkshop
2022
Osterbasteln mit „St. Gerhard"
Netzwerktreffen und Workshop für die Deutsche Minderheit
Deutscher Verein „St. Gerhard“ bei der Elternmesse des Pädagogischen Amtes „Vera Gucunja“
Spende Feuerwehrauto für den Freiwilligen Feuerwehrverein Bački Monoštor
Kinderfasching im Deutschen Verein „St. Gerhard“
2021
Verteilung der Humanitären Hilfe an ältere und bedürftige Donauschwaben
Weihnachtsfeier für Kinder und Jugendliche
Es weihnachtet bei den Minderheitenvereinen
Bildungsprojekte – Tradition der Donauschwaben als Abenteuer
St. Martinsfest im Deutschen Verein „St. Gerhard"
Workshop “Mach es selbst” für Jugendliche in deutscher Sprache
Besuch der Gedenkstätten in Gakowa und Kruschiwl
Zirkus Talentum wieder in Bački Monoštor
Gemeinsam nicht einsam!
Fit fürs Pädagogische Konzept
Produktion von Kurzfilmen zum Thema Utopie im Rahmen des Mediencamps
Nachhaltigkeit bringt Jugendliche über Grenzen hinweg zusammen
Wir bleiben in Kontakt!
Besuch der Mitglieder und der DeutschlehrerInnen des Vereins im Donauschwäbischen Museum Sombor
Besuch der Leiterin Spracharbeit vom Goethe-Institut Belgrad bei Gerhard
Übernachtungsparty bei „St. Gerhard"
Pfarrersbesuch aus Belgrad beim Deutschen Verein „St. Gerhard“
Osterbasteln mit „St. Gerhard“
Ausstattung und Sanierung der Vereinsräumlichkeiten
Erstes Netzwerktreffen der Deutschen Minderheit in Serbien in 2021
Kinderfasching unter Einhaltung der aktuellen Maßnahmen zur Einschränkung der Coronapandemie
Hausweihe bei St. Gerhard
Auf unterhaltsame Weise Deutsch lernen
2020
Rückblick auf die Arbeit der Jugendtheatergruppe und Jugendradiogruppe
Pflege der Weihnachtstradition trotz Herausforderungen
Verteilung der Humanitären Hilfe an ältere und bedürftige Donauschwaben
Workshops und Weiterbildungen
St. Martin bei „St. Gerhard“
Ausstellungseröffnung „Kalliope Austria“ im DV „St. Gerhard“
Kranzniederlegung anlässlich Allerheiligen
Fortschritt durch regelmäßigen Austausch
Besuch der Mitglieder des Vereins im Donauschwäbischen Museum Sombor
Filmvorführung „Der Wolf und die sieben Geißlein“ im DV „St. Gerhard“
Ausstellungseröffnung „Architektur in Salzburg“ im DV „St. Gerhard“
Zusammenarbeit zwischen dem Somborer Stadtmuseum und dem Deutschen Verein "St. Gerhard"
Last-Minute Grenzüberschreitendes DaF-Lehrkräftewebinar
2. Netzwerktreffen der Vereine der deutschen Minderheit
Erfolgreicher Podcast-Workshop „minderheitWEIT- europäische Vielfältigkeit“ mit Teilnehmenden aus vier Ländern
Corona-Pause? Nicht bei uns!
Neue Trachten und Trachten-Aufräum-Aktion im Deutschen Verein „St. Gerhard“
Netzwerktreffen der Vereine der deutschen Minderheit in Sombor
Spaß beim Kinderfasching im Deutschen Verein „St. Gerhard"
2019
60. Gelöbniswallfahrt der Donauschwaben nach Altötting
Feierliche Einweihung der Kirche in Radanovac und Besuch einer Delegation der Landsmannschaft der Donauschwaben Bayern in unserem Verein
Mitteilung über neuen Vorstand des Deutschen Humanitären Verein „St. Gerhard"
Vorführung des Dokumentarfilms „Ich darf es keinem sagen, also erzähle ich es allen“
Verteilung der Humanitären Hilfe an ältere und bedürftige Menschen
Weihnachtsfeier im Verein
Traditionelles Weihnachtsbasteln im Deutschen Verein „St. Gerhard“
Spendenübergabe an das Heim für Kinder und Jugendliche „Miroslav Mika Antić“
VertreterInnen des Vereins im Kindergarten „Petar Pan“
Deutsche Minderheiten beraten gemeinsame Anliegen und Zukunftspläne
Institut für Auslandsbeziehungen versammelte 21 Jugendliche aus 10 Ländern
St. Martinsfest im Deutschen Verein „St. Gerhard“
Unterzeichnung des Kooperationsabkommens zwischen der Stiftung Donauschwäbisches Zentralmuseum Ulm und dem Stadtmuseum Sombor
Kranzniederlegung an den Denkmälern in Gakowa und Kruschiwel
Auf den deutschen Spuren der Stadt Sombor Teil 3
Italienisches Fernsehteam der Deutschen Minderheit zu Besuch
DHV „Gerhard“ als Teil der Seminarreihe "Begegnung und Verständigung“
Kino-Vorführung „Pinnochio“ in DV „St. Gerhard“
„Jugend im Dialog“ tagt in Sombor
Der Österreichische Botschafter zu Besuch in der Stadt Sombor und bei der Deutschen Minderheit
Deutscher Verein „St. Gerhard” brachte Jugendliche aus vier Ländern im Rahmen einer Sommerfreizeit zusammen
Zirkus TALENTum in Bački Monoštor
Erfolgreiche Produktion von Kurzfilmen in deutscher Sprache
Internationales Sommercamp „Europa leben – Wandel gestalten“ in Rumänien
Besuch des Erzbischofs Dr. Robert Zollitsch des Ordinariats Freiburg
LehrerInnengruppe aus Baden-Württemberg besucht unseren Verein
Internationale Kinderspielstadt „Danubius 2019“ (23. – 29. Juni 2019)
DHV „St. Gerhard“ auf dem Festival der Tradition und Kultur
„Anton Beck“-Stipendium beim 4. Sommerkulturfest ins Leben gerufen
Grenzüberschreitende DaF-Lehrerfortbildung zum Thema „Verbindung von Sprachförderung und Theaterarbeit“
„Die Spatzen” beim 19. Internationalen Theaterfestival in Osijek
Der Nachwuchs auf den deutschen Spuren der Stadt Sombor Teil 2
Vertreter der deutschen Minderheit aus sechs Ländern in Sombor
Im Gedenken an Anton Beck, Vorsitzender des Vereins
Die erste AGDM Jugendtagung erfolgreich beendet
Der Nachwuchs auf den deutschen Spuren der Stadt Sombor, Teil 1
Kreatives Osterbasteln im Deutschen Verein „St. Gerhard“
„Die Spatzen” am 16. Theaterspiele in Varaždin
Geschenke für die Vorschulgruppe
Der Deutsche Verein „St. Gerhard“ beim 51. Tag der Pauneuropa-Union
Vertreter der donauschwäbischer Organisationen aus Deutschland besuchen den Deutschen Verein „St. Gerhard“
Kinderfasching im Deutschen Verein „St. Gerhard“
Jahresmitgliederversammlung des Deutschen Vereins „St. Gerhard“
Feierliche Eröffnung der Neuauflage der Ausstellung „Die Ansiedlung der Donauschwaben in der Vojvodina“
Weihnachtsfeier im Verein
2018
Weihnachtskonzert der Deutschen Botschaft
Herr Anton Beck erhält Bundesverdienstkreuz
Vorhang auf für unsere NachwuchsschauspielerInnen
Neuer deutscher Nationalrat in Serbien gegründet
Die Vertreter der deutschen Verein „St. Gerhard“ an der Internationaler Jugendkonferenz in Berlin
27. Jahrestagung der deutschen Minderheiten erfolgreich beendet
Delegation des Bundesministeriums des Innern (BMI) und der Deutschen Botschaft Belgrad besuchte die deutsche Minderheit in Serbien
Leuchtende Augen beim St. Martinsfest im Deutschen Verein „St. Gerhard“
Kranzniederlegung an den Denkmälern in Knicanin
Kranzniederlegung an den Denkmälern in Gakowa und Kruschiwel
Unterstützung des Donauschwäbischen Zentralmuseums Ulm beim Ausbau des Donauschwäbischen Museums im Grassalkovich Palais
Besuch der bilingualen Gruppe des Pädagogischen Amtes „Vera Gucunja“ in unserem Verein
Deutscher Verein „St. Gerhard“ zu Gast auf erstem Oktoberfest in Vukovar
Besuch einer Schüllergruppe des Gymnasiums „Veljko Petrovic“ aus Sombor
Besuch einer Schülergruppe im Rahmen des Schüleraustausches „Donau verbindet“
Besuch im „Haus der Donauschwaben“ in Haar
Europa in unserem gemeinsamen Sombor: Erfolgreiche Konferenzreihe „Europa in meiner Stadt
Der Deutsche Verein „St. Gerhard“ bei der Zukunftswerkstatt der AGDM Budapest
200-jähriges Jubiläum der deutschen Kirche „Mariä Namen“ in Bački Brestovac
Zweites Jugendfeuerwehrcamp brachte 25 Jugendliche aus 5 Ländern zusammen
Deutscher Verein „St. Gerhard” brachte Jugendliche aus fünf Ländern im Rahmen einer Sommerfreizeit zusammen
ifa-Sommerkamp „Jugend bewegen – Europa gestalten“ in Tschechien
Besuch einer Stipendiatengruppe der Hanns-Seidel-Stiftung im Deutschen Verein „St. Gerhard“
Auf den Spuren der Donauschwaben
11. Internationales Donaufest in Ulm
59. Gelöbniswallfahrt der Donauschwaben nach Altötting (Deutschland)
Internationale Kinderspielstadt „Danubius 2018“ (24. Juni - 30. Juni 2018)
Multikulturelles Fest in Sombor
Seminar „Entwicklung der vereinsinternen Ehrenamtsarbeit“
Hilfe für die wirtschaftliche Entwicklung der Gemeinde der Stadt Sombor vom deutschen Bundesland Baden-Württemberg
Besuch der Heimatortsgemeinschaft Kernei in ihrem Heimatdorf und im Deutschen Verein „St. Gerhard“
„Radio-Hamster“ on Tour
Grenzüberschreitende DaF-Lehrerfortbildung zum Thema „Verbindung von Sprachförderung und Theaterarbeit
Drittes Kulturfest der deutschen Minderheit in der Vojvodina
Delegation von Herrn Bernd Posselt besucht den Deutschen Verein „St. Gerhard“
Unsere Spatzen bei den XV. Internationalen Theaterspielen in Varaždin
Kreatives Osterbasteln im Deutschen Verein „St. Gerhard“
Delegation von Minister Wolf besucht Gedenkstätte in Jarek
ifa-Regionaltreffen im Deutschen Verein „St. Gerhard“
Laut und lustig: So ging es zu beim Kinderfasching im Deutschen Verein „St. Gerhard"
Weihnachtswochenende in „St. Gerhard“
2017
Deutscher Verein „St. Gerhard“ bei der Messe „Gemeinsames Mosaik Serbien“
Delegation des Bundesministeriums des Innern (BMI) besuchte die deutsche Minderheit in Serbien
Teamklausur in Südungarn
Viertes Grenzüberschreitendes Theaterfestival in deutscher Sprache
St. Martinsfest
Kranzniederlegung in Gakova und Krusevlje
Anerkennung für Ehrlichkeit
Das Programm „Filme auf Reisen“ machte Station in Sombor
Besuch des Beauftragten der Bundesregierung für Aussiedlerfragen und nationale Minderheiten im Verein
Feuerwehrleute als Vorbild den Teilnehmern an der Jugendfreizeit
Mit dem Partybus zum 5. Jubiläum des deutschsprachigen Mediencamps
Gelöbniswallfahrt der Donauschwaben Altötting
Internationale Konferenz des Goethe-Instituts in Budapest
Multikulturalismus Festival in Sombor
ON AIR: Radio-Workshop im Deutschen Verein St. Gerhard
Internationale Kinderspielstadt „Danubius 2017“ (18. Juni - 24. Juni 2017)
Evaluations- und Planungsfrühstück mit unseren Lehrkräften
Unsere „Spatzen“ beim 17. Internationalen Theaterfestival in Osijek
Besuch der Stipendiaten der Hanns-Seidel-Stiftung im Deutschen Verein „St. Gerhard"
Kindersommerfest für unsere Kleinsten im Deutschen Verein „St. Gerhard“
Abschlußfeier der ersten Deutschlerngruppe der KiTa „Đanić“ im Deutschen Verein „St. Gerhard“
Besuch und Konzert des Musikvereins „Stetten ob Rottweil“
Grenzüberschreitende DaF-Lehrerfortbildung zum Thema „Erlebnispädagogik“
Film- und Buchabend für unsere Kleinsten
Zweites Sommerkulturfest der deutschen Minderheit in der Vojvodina
Muttertagsfeier bei unseren Kleinsten
Vertreter des Deutschen Verein „St. Gerhard“ bei den 43. Paneuropa Tagen
Schreib- und Erzählwerkstatt im Deutschen Verein „St. Gerhard“
Einweihung der Gedenkstätte in Jarek/Vojvodina
Ausstellung „#Here I stand: Martin Luther, die Reformation und ihre Folgen“ in Sombor eröffnet
Osterbasteln im Deutschen Verein „St.Gerhard“
„St. Gerhard“ beim Netzwerktreffen des Ifa in Pécs
Unsere Spatzen auf dem XIV Internationalen Theaterfestival in Varaždin
Gespräch im Donauschwäbischen Zentralmuseum
Besuch von Somborer Mittelschulen im Deutschen Verein
Deutsch sprechen im Deutsch-Café – Plaudern in ungezwungener Atmosphäre
Humanitäres Konzert des Orchesters ,,Paul Abraham
Besuch des Goethe-Insitut Belgrad im Deutschen Verein „St. Gerhard"
Kleine Narren, großer Spaß beim Kinderfasching im Deutschen Verein „St. Gerhard"
Schwabenball in Pécs
Präsentation des Bildes ,, Der Kampf von Senta
Besuch des Gymnasiums ,,Jovan Jovanovic Zmaj"
Stärkung der Zusammenarbeit zwischen dem Deutschen Verein und dem Ungarndeutschen Bildungszentrum Baja
2016
Weihnachtswochenende in „St. Gerhard“
Die Adventszeit im Verein hat begonnen
„Klick-Flash-Kenntnisse 3.0“ – Workshop digitale Fotografie und Bildbearbeitung
Verteilung der Humanitären Hilfe an ältere und bedürftige Menschen
BUCHPRÄSENTATION: VOM „VERSCHWINDEN“ DER DEUTSCHSPRACHIGEN MINDERHEITEN
Teamklausur bei der Deutschen Minderheit in Slavonien
Drittes grenzüberschreitendes Theaterfestival in deutscher Sprache
5. Regionalkonferenz für Minderheit-und Lokalmedien
Sankt Martinsfest
Kranzniederlegung am Denkmal in Bajmok
Kranzniederlegung an den Denkmälern in Gakowa, Kruschiwl und Jarek
„Deutsch-Café“ – Neue Gesichter und alte Bekannte
Paprikaschabend für die Ehrenamtlichen im Deutschen Verein „St. Gerhard“
Ein Literarischer Abend im Deutschen Verein „St. Gerhard“
Heilige Messe in der Kirche des „Mariä Nahmen“
Offizieler Besuch von Herrn Hans Supritz und Herrn Joseph Jerger im Sombor
„St. Gerhard“ in Berlin
Offizieler Besuch von unseren Landsleuten im Deutschen Verein „St.Gerhard“
„Abenteuer: Deutsch!“ in Temerin
Offizieler Besuch von Herrn Markus Meckel im Deutschen Verein „St. Gerhard“
Offizieler Besuch von Frau Iris Eberl (Mitglied des Deutschen Bundestages) im Deutschen Verein „St. Gerhard“
„Action und Kamera ab!“ – Die Grenzüberschreitende Medienfreizeit mit sprachförderndem Charakter
Heilige Messe in deutscher Sprache in der Kirche des „Heiligen Königs Stephan“
ifa-Sommercamp „Europa verbinden – Jugend bewegen – Umwelt erhalten“
Internationale Kinderspielstadt „Danubius 2016“ 25. Juni – 01. Juli 2016
Gelöbniswallfahrt der Donauschwaben Altötting
Vortrag zur „Lage der deutschen Minderheiten in Ost- und Mitteleuropa“ von Herrn Dr. Brenner
Die Pflege des deutschen Friedhofs in Kljajićevo
Vom Skizzenblock auf die Leinwand: Trickfilmwerkstatt im Deutschen Verein
Die „Spatzen“ in Osijek
Besuch zur Eröffnung des Denkmals in Ruma, unterstützt von der Familie Riester
Seminar „Entwicklung der vereinsinternen Ehrenamtsarbeit“
Offizieller Besuch des Erzbischofs des Ordinariats Freiburg im Deutschen Verein „St.Gerhard“
Originalität, Naives und Fantasie des Otto Pavliček
Pflege der Denkmäler bei Kruschiwl
Tradition und gute Stimmung beim Ersten Sommerkulturfest der deutschen Minderheit in der Vojvodina
Neue Fassade für Vereinshaus
61. Jahreskongress der Föderalistischen Union Europäischer Volksgruppen
Wir sprechen Deutsch bei Kaffee und Keksen
Offizieler Besuch von unseren Landsleuten im Deutschen Verein „St.Gerhard“
Pflege der Denkmäler unserer Vorfahren
"Tränen und Leidenschaft" im "St.Gerhard"
Sombor singt für Österreich
Der Deutsche Verein „St. Gerhard“ unterstützte das Krankenhaus
Besuch des Dritten Sekretärs für wirtschaftliche Zusammenarbeit der Botschaft der Bundesrepublik Deutschland und der Direktorin der Humanitären Hilfsorganisation Help im Deutschen Verein
Unsere Kleinen auf dem 13. Internationalen Theaterfestival in Varaždin 17.-19.03.2016
Ausgelassen, bunt und mit viel Bewegung: Der Kinderfasching im Deutschen Verein „St. Gerhard“
2015
Vereinsweihnachtsfeier
Weihnachtsveranstaltungen im Deutschen Verein „St. Gerhard“
Die Adventszeit im Verein hat begonnen
Fortbildung „Herausforderungen im Ehrenamtsmanagement“
Besuch des Botschafters der Bundesrepublik Deutschland im Deutschen Verein „St. Gerhard“ und Sitz des Deutschen Nationalrates in Serbien
Zweites Theaterfestival in der deutschen Sprache
Humanitäre Hilfe 2015
Sankt Martin 11.11.2015
Besuch des Innenministers des Bundeslandes Baden-Württemberg
Expertenseminar „Perspektiven der Finanzierung durch EU-Fonds"
Dritte Somborer Messe für Sport, Kultur und Bildung „SO-SA 2015"
Die Grenzüberschreitende Medienfreizeit mit sprachförderndem Charakter vom 21. bis 31. August 2015
Das Jugendcamp Liptód
Die Sommerfreizeit „Abenteuer: Deutsch!“
Ausstellung der Fotos aus dem Workshop „Klick-Flash-Kenntnisse 2.0“
Konzert des „Con Moto“ Ensambles
Internationale Kinderspielstadt „Danubius 2015“
„Klick-Flash-Kenntnisse 2.0“ – Workshop digitale Fotografie und Bildbearbeitung
„Do-it-yourself-Workshop“
Flugzeugmodellbau-Workshop vom 22. bis 29. Juni 2015 im Deutschen Verein „St. Gerhard
„Deutsch-Café“ 28.06.2015.
Ein neues Gesicht in der Fridolin-Gruppe
Die
Besuch des Botschafters der Bundesrepublik Deutschland im Deutschen Verein „St. Gerhard“ und Sitz des Deutschen Nationalrates in Serbien
Besuch der Heimatortsgemeinschaft
ZACK - POW - WOW: Viele glückliche und zufriedene Gesichter beim Comic-Workshop
Lesungsabend: Ein Abend der Erinnerung
Deutsch-Café - Plaudern in ungezwungener Atmosphäre
Welttag des Buches im Deutschen Verein „St.Gerhard“ - mehrsprachig, vielfältig und bunt
Unsere „Spatzen“ auf dem 12. Internationalen Theaterfestival in Varaždin
Deutsch sprechen im Deutsch-Café- Plaudern in ungezwungener Atmosphäre
Alles stand unter dem Motto „Verbreitet die Liebe!“
Fortbildung: Spiele im Deutschunterricht
2014
Kunterbunt ging es beim Kinderfasching im Deutschen Verein „St. Gerhard“ rund
Vereinsweihnachtsfeier
Donauschwäbischer Tanzabend
„Klick-Flash-Kenntnisse“ - digitale Fotografie für Jugendliche
„Erstes Theaterfestival in deutscher Sprache“ in Sombor
Der deutsche Nationalrat in Serbien gegründet
Ausstellung „Diktatur und Demokratie im Zeitalter der Extreme. Streiflichter auf die Geschichte Europas im 20. Jahrhundert“ in Sombor eröffnet
Humanitäre Hilfe 2014
Sankt Martin 11.11.2014
Fortbildung zum Thema „Landeskunde“ für DaF-Lehrkräfte
70. Gedenktag der donauschwäbischen Opfer von 1944-1948 und 10. Jahrestag der Errichtung der Gedenkstätte in Gakova
Verleihung Deutsches Sprachdiplom
Grenzüberschreitende Medienfreizeit mit sprachförderndem Charakter 2014
Unsere Kleinsten auf dem 11. Internationalen Theaterfestival in Varaždin
Besuch DSKS
Deutsches Sprachdiplom in unseren Schulen
2013
Besuch des Vorsitzenden des St. Gerhard-Werk e.V
Besuch der Massengräber in Gakova und Kruschiwl
Tanzseminar der Donauschwäbischen Tänze wurde abgehalten
Besuch vom Herrn Robert Lahr unserem Verein
Buchvorstellung
Die Vorbereitung des Vereins auf die kommende Wintersaison
Theaterpädagogische Fortbildung
Besuch des Bundesvorsitzenden der Landsmannschaft der Donauschwaben in Deutschland, Hans Supritz, unserem Verein
Grenzüberschreitende Medienfreizeit
Besuch der Landsmaschaft der Donauschwaben aus Haar
Seminar zur Organisationsentwicklung des Deutschen Vereins
Auftritt der amerikanischen Tanzgruppe in Sombor
Besuch der Donauschwaben aus Cincinnati in Gakowo
Grenzüberschreitende Jugendbegegnung 2013, Selistat. Rumänien
Buchvorstellung
„Die Spatzen“ am 13. Internnationalen Deutschsprachigem Theatherfestival in Osjek (Kroatien)
Deutsche Kulturtage
Etnofestival in der ungarischen Kasina in Sombor
Europawoche in Sombor
Offene Zone meets Balkans, let`s get up!
X deutschsprachiges Theaterfestival in Varaždin
Offene Bücher-Zone
Theaterpädagogische Fortbildung
2012
Weihnachtskonzert im HKUD
Eröffnung der Ausstellung über die Ansiedlungsgeschichte
Weihnachtsfeier
Weihnachtskonzert in der Maria Namen Kirche in Novi Sad
Kreativworkshop
Webjournalismus
Donauschwäbischer Abend
Für 2013 wünsche ich...
Sankt Martin
Unsere Jüngsten
Fortbildung zum Projektmanagement im Rahmen der BHO
Kranzniederlegung zu Allerheiligen
Große Aufräumaktion
Tanzseminar der Donauschwäbischen Tänze
Deutsche Messe Bački Brestovac
Doppelausstellung
2011
Links
Partner
FAQ
Sponsoring
Tags
Filme
digitale Fotografie
Foto
Freiwilligen
Unsr Mottrsproch
deutsch als fremdsprache
Kinder
Botschaft
Schauspiel
Kultur
Kreativworkshop
Facebook
Twitter
Im Zeitrahmen vom 11. bis 22. 12. 2012 ist der Kreativworkshop abgehalten worden.
Partner