Vom 14. bis 16. März 2018 besuchte eine Delegation aus Baden-Württemberg,
angeführt vom Minister der Justiz und für Europa des Landes Baden-Württemberg,
Herr Guido Wolf, Belgrad und die Autonome Provinz Vojvodina. Der Delegation
gehörten neben den Landtagsabgeordneten Herrn Thomas Blenke und Herrn Gerhard
Aden auch der ehem. Erzbischof Dr. Robert Zollitsch,
ehem. Vorsitzender der Deutschen Bischofskonferenz, der Oberbürgermeister
der Stadt Ulm Herr Gunter Czisch, sowie Herr Hans Supritz, Bundesvorsitzender
der Landsmannschaft der Donauschwaben, an. Begleitet wurde die Delegation von
Vertretern der Deutschen Botschaft Belgrad. Thematischer Schwerpunkt der Delegationsreisen
war der etwaige EU-Beitritt Serbiens. Während seines Aufenthaltes in Serbien
traf sich der Minister u.a. mit der serbischen Premierministerin Frau Ana
Brnabić sowie mit dem Ministerpräsidenten der Provinz Vojvodina Herrn Igor
Mirović.
Im Anschluss an ein Treffen mit dem Premierminister der Autonomen
Provinz Vojvodina Herrn Ištvan Pásztor am Donnerstag, 15. März 2018, führte der Weg der Delegation nach Bački Jarak. Vor Ort traf
Minister Wolf auf Vertreter der deutschen Vereine und Organisationen aus der
Vojvodina und legte zusammen mit dem Bundesvoritzenden Supritz an der
Gedenkstätte einen Kranz nieder.
Das Denkmal wurde im Mai letzten Jahres eingeweiht und erinnert an die Internierung und den Tod Tausender Donauschwaben im
Lager Bački Jarak/Jarek am Ende des Zweiten Weltkrieges, das von Dezember 1944
bis April 1946 bestand. Die „Landsmannschaft der Donauschwaben in Deutschland -
Bundesverband e. V." hatte sich 14 Jahre lang um die Baugenehmigung bemüht, bis endlich 2016 die Baugenehmigung
erteilt wurde und die Gedenkstätte gemeinsam vom Bundesverband und dem Verein
„St. Gerhard" aus Sombor (Serbien) zur
Vollendung geführt werden konnte.