Die 5. deutschsprachige Medienfreizeit brachte vom 24. Juli bis 3. August
2017 52 Teilnehmer aus Kroatien, Rumänien, Serbien und Ungarn im Camp des Roten
Kreuzes zusammen, die unter der Anleitung von acht jungen Theater- und Medienreferenten
erste praktische Erfahrungen in den Umgang mit verschiedenen Medien gesammelt
haben. Ihr neu erworbenes Wissen konnten die Teilnehmer im Anschluss auch
gleich bei der Produktion von eigenen Kurzfilmen anwenden.
In den ersten Tagen probierten sich die Teilnehmer in unterschiedlichen
medialen Workshops (zu Sound Design, Video, Theater, Kunst, ..) aus und
sammelten Ideen für eigene Projekte. Workshops sind hier zu sehen. Im zweiten
Teil der Sommerfreizeit gestalteten fünf Jugendgruppen ein multimediales
Theaterstück als auch einen Spielfilm, eine Nachrichtensendung, Werbefilme und
einen Stummfilm. Die entstandenen Resultate der Gruppenarbeit wurden am
glamourösen Abschlussabend, der am 1. August 2017 stattfand, einem breiteren
Publikum gezeigt. Zahlreiche Ehrengäste waren der Einladung zum Premierenabend
gefolgt und mischten sich unter die Schauspieler-, Regisseur- und den
Kostümdesignernachwuchs. Die Ergebnisse der Freizeit sind hier zu sehen.
In ihrer freien Zeit, konnten sich die Teilnehmer auf dem zahlreichen
Sportanlagen des Geländes austoben. Zudem hatten sie im Rahmen von einem
Ausflug Gelegenheit die Schönheit des Naturreservats „Obere
Donauniederung" kennenzulernen. Im Abendprogramm gab es zahlreiche
kreative Angebote bei der die Gruppe auf spielerische Art und Weise austauschen
konnten, was zur Stärkung der interkulturellen Kompetenzen der Jugendliche
beigetrug.
Die Sommerfreizeit wurde aus den Mitteln der
Bundesrepublik Deutschland über die Donauschwäbische Kulturstiftung des Landes
Baden-Württemberg ermöglicht. Wir
bedanken uns herzlichst bei dem „Rotes Kreuz Sombor" und JP
„Vojvodinašume".