Was ist eigentlich ein O-Ton, was sind die Aufgaben eines Moderators und was passiert, wenn man das Aufnahmegerät falsch aussteuert? Die Antworten auf diese Fragen und noch einiges mehr, konnten 10 Kinder und Jugendliche in der dreitägigen Radiowerkstatt in deutscher Sprache (28. - 30. Juni) im Verein „St. Gerhard" erfahren.
So wurde in der Kinder- und Jugendredaktion vom 28. bis 30. Juni fleißig recherchiert, getextet, moderiert, aufgenommen, geschnitten, Musik ausgewählt, sowie Interviews, Umfragen und Reporteraußeneinsätze durchgeführt. Ganz nebenbei konnten die jungen Radiomacher außerdem in ungezwungener Atmosphäre ihre deutschen Sprachkenntnisse verbessern. Während des Workshops standen ihnen die freischaffende Medienpädagogin Ulrike Lahmer aus Dresden und die ifa-Kulturmanagerin Sara Delinger, mit Rat und Tat zur Seite.
Die entstanden Sendung zum Thema „Sommer" wird im August bei den „Deutschen Minuten" des dritten Programmes des Radio Novi Sad zu hören sein. Die Moderatorin der Sendung Iva Simurdić hat schon mal bei dem Nachwuchs reingehört und war am zweiten Workshoptag in der Kinder- und Jugendredaktion zu Gast.
Wir bedanken uns beim dem Institut für Auslandsbeziehungen (ifa) für die freundliche Unterstützung des Projektes.