Vom 3. - 16. Juli nahmen ca. 80 Jugendliche aus Serbien, Polen, Ungarn, Rumänien, Russland, der Tschechischen Republik und der Ukraine an dem Sommercamp „Europa verbinden - Jugend bewegen - Umwelt erhalten" im rumänischen Valea Lui Liman teil. Die Sommerfreizeit wurde vom Institut für Auslandsbeziehungen (ifa) und dem Goethe-Institut organisiert.
Vor Ort arbeiteten die Jugendlichen in 6 Gruppen in verschiedenen Workshops zum Thema Umwelt. Am Ende des Camps präsentierten die bei der Abschlussveranstaltung die Ergebnisse ihrer Arbeit einem breiten Publikum.
In ihrer Freizeit hatten die Jugendlichen die Möglichkeit Rumänien etwas kennenzulernen, verschiedenen sportlichen Aktivitäten nachzugehen oder zu schwimmen. Auch hatte jede der teilnehmenden Gruppen innerhalb des Camps einen eigenen Abend, an dem sie ihr Heimatland vorstellten. Unsere Jugendlichen präsentierten Serbien mit traditionellen Süßigkeiten.
Die Atmosphäre im Camp war während der gesamten Zeit sehr angenehm, positiv und kreativ und so wird dieses den TeilnehmernInnen noch lange in Erinnerung bleiben.
Wir danken dem Goethe-Institut Belgrad für die freundliche Unterstützung der Reise unserer Gruppe.