Die Buchpräsentation „Tränen und Leidenschaft
der Hilde Wentzel" von Dragan Rakita hat am Freitag, den 29.April, in den
Räumlichkeiten des Deutschen Verein „St.Gerhard" stattgefunden.
Rakita hat die Geschichte der
Donauschwaben durch den Character der Hilda Wentzel erzählt, die das Schicksal
ihrer Landsleute teilt. Sie wurde 1949 aus dem Lager von Žednik nach
St.Nikolaus in Ostserbien deportiert. Durch die Gestalt von Hilde Wentzel lernen
die Lesser die Anpassungsprozesse der Donauschwaben in einem neuen Land, weitweg
von der Wojwodina und Donau kennen.
Das Publikum wurde mittels einer
Fotopräsentation und dem Lesen der einzelnen Passagen des Romans von Milica
Kojić, in die Zeit, in der
Drama spielt, zurückversetzt. Darüber hinaus hatten die Besucher die
Möglichkeit an einer Verkaufsausstellung von authentischen Schmuck, gefertigt von
der Frau und der Tochter des Autors, Daniele und Ivona Rakita, teilzunehmen.