Das Jugendcamp Liptód fand vom 27. Juli bis 2. August 2015 in dem kleinen ungarischen Dorf Liptód (Litowr) statt. Traditionell wird diese Jugendbegegnung von dem Regionalbüro Baja der Landesselbstverwaltung der Ungarndeutschen organisiert und durchgeführt, welches jedes Jahr auch fünf Kinder aus dem Deutschen Verein „St. Gerhard" einlädt. Im Rahmen des Programms des Camps erfahren die Teilnehmer viel über die reiche Kultur und Tradition der Donauschwaben, die typisch für diese Region ist. So können sie sich im Einsticken von Monogrammen in Wäsche, im Stricken, aber auch in der Herstellung von Ziegeln und Lehmwänden, der Zubereitung von traditionellen donauschwäbischen Speisen oder auch der Herstellung von Spielzeugen aus Naturmaterialien ausprobieren. Die freie Zeit der Teilnehmer ist mit verschiedenen Sportaktivitäten, Wettbewerben und Spaziergängen in der Natur gefüllt, darüber hinaus besteht auch die Möglichkeit zum Reiten. Innerhalb von zwei Ausflügen besuchte die Gruppe Pécs und das Mausoleums in Bóly, was besonders interessant ist, da die Teilnehmer dort die Möglichkeit zu einem erfrischenden Bad im Pool haben.