Die Sommerfreizeit „Abenteuer: Deutsch!" fand in diesem Jahr als Piloktprojekt zum ersten Mal
vom 23. bis 28. August 2015, auf die Initiatiive und mit freundlichen
Unterstützung der Donauschwäbischen Kulturstiftung des Landes Baden-Württemberg
statt. Diese Freizeit wurde in Zusammenarbeit des Deutschen Vereins
„St.Gerhard" und der Grundschule „Bratstvo-jedinstvo" aus Bezdan organisiert.
Dreißig Teilnehmer aus Bezdan verbrachten fünf Tage in der idylischen
Landschaft des Naturschutzgebietes „Obere Donauniederung". Im Rahmen der
Freizeit konnten sie sich verschiedenen Workshops anschließen. Im Angebot war
eine Musik-, Tanz- und Theatergruppe, sowie Projekte zum Thema Landeskunde oder
Medien. Das Konzept der angebotenen Workshops entwickelten 10 ausgewählte
serbische Deutschlehrerinnen in Zusammenarbeit mit sechs Studentinnen und
Dozentinnen der Pädagogischer Hochschule Weingarten.
In der Freizeit
standen verschiedene sportliche Aktivitäten sowie das Baden im Kanal, der
direkt an der Campanlage liegt, auf dem Programm. Am letzten Tag, den 28.
August 2015, präsentierten die Teilnehmer im Bezdaner Theater die Ergebnisse
ihrer einwöchiger Arbeit vor einem breiten Publikum. Die Mediengruppe kümmerte
sich um die Einladungen zu dieser Veranstaltung, sowie um die regelmäßige
Information der Bewohner Bezdans zu dem aktuellen Geschehen im Camp.
Die Camp-Aktivitäten
in deutscher Sprache boten vielen Teilnehmern die einzigartige Gelegenheit, zum
ersten Mal Ihre Deutschkenntnisse in Praxis anzuwenden. Die Anwesenheit von
Muttersprachlern bei der Freizeit motivierte die teilnehmenden Kinder und
Jugendliche zum weiteren Erlernen der deutschen Sprache.